Der Marathonlauf zählt zu den populärsten Sportarten des 21. Jahrhunderts. Eine besondere Herausforderung, die einiger Vorbereitung bedarf, am Ende aber den Läufer zu Recht mit Stolz erfüllt, immerhin handelt es sich um ein Zeichen besonderer Stärke und Willenskraft.
Der ein oder andere von uns hat sich aber bestimmt schon mal über die Länge der Strecke, die 42.195 Kilometer beträgt, gewundert und sich die Frage gestellt, was denn gegen eine gerade Zahl wie 40 spricht. Auch der Name Marathon erscheint dann doch etwas exotisch.
Schauen wir uns die Ursprünge dieser ikonischen Sportart also ein wenig genauer an.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.