Vor knapp 32 Jahren hat eine Mauer Berlin gespalten, heute gelten Berliner Nächte weltweit als legendär, die kreative Szene pulsiert und zahlreiche Songs von Künstlern wie David Bowie, Sido, Seed und Udo Lindenberg erzählen von der Schönheit, Verrücktheit und auch von den dunklen Seiten der Stadt. Wir nehmen euch bei unserem Berlin Break-the-Wall-Run vom 10.-12.09. mit, auf einen Lauf ohne Grenzen!
„Wenn Sie Schauspieler sind, möchten Sie nach Hollywood gehen. Wenn Sie Musiker sind, möchten Sie nach Nashville gehen.“ Richie Sambora, ehemaliger Gitarrist der Band Bon Jovi trifft es mit seiner Aussage auf den Punkt! Auch als Musikliebhaber führt kein Weg an dieser Stadt vorbei: Nashville, Tennessee. Wir laufen mit euch zum Rhythmus der Stadt, bei unserem nächsten Laufabenteuer vom 27.08.-29.08., dem Nashville Legends Run.
Die sanften Klänge der Ukulele und die gefühlvolle Stimme des Hawaiianers Israel Kamakawiwo’ole, sind für viele der Soundtrack, wenn sie vom türkisfarbenen Meer, den grünen Wäldern, den weißen Sandstränden und braungebrannten Surfer*innen von Hawaii träumen. Wir brechen mit euch zu einem neuen Laufabenteuer auf! Auf eine Inselgruppe hinter dem Regenbogen, mitten im Pazifischen Ozean: Aloha Hawaii.
Für viele von uns sind die USA ein Synonym für Freiheit und unendliche Möglichkeiten. Nicht zuletzt sind die USA eine der einflussreichsten und größten Volkswirtschaften der Welt. Doch auch ein so großer Staat wie die USA hat einmal klein angefangen.
Komm mit uns auf eine neue Reise, denn wir laden dich ein zu einer Audienz bei der Königin der Hauptstädte. Bereits um 1252 wurde Stockholm von einem Mann gegründet, der großes im Sinn hatte. Der schwedische Regent Birger Jarl gründete die Stadt als strategischen Umschlagplatz für Handel und Verkehr, seit 1300 ist Stockholm die größte Stadt Schwedens. Obwohl sie damit bereits eine alte Dame ist, ist sie noch immer am Zahn der Zeit und vereint gekonnt Kultur, Tradition und Moderne. Heute hat Stockholm sich zu einer multikulturellen und bunten Metropole entwickelt, die als Touristenmagnet, kulturelles und politisches Zentrum und zu Hause für die schwedische Königsfamilie fungiert.
In unserem letzten Blog zur Geschichte des Marathons haben wir erfahren, dass die Ursprünge dieses beliebten Wettkampfes - wie so oft - in Griechenland zu finden sind. Doch mehr als 2000 Jahre lang war die Legende nur Gelehrten zugänglich, die die alten Texte von Herodotus und Plutarch studierten.
Der erste, der die Geschichte zurück ins Rampenlicht brachte, war der berühmte Englische Dichter Robert Browning im Jahre 1879 mit seinem Gedicht Pheidippides, welches den historischen Kontext zwar nicht ganz korrekt widerspiegelte, aber trotzdem den jungen Griechischen Läufer Philippides zurück ins Gedächtnis der Öffentlichkeit holte.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.